Wenn du den Text auf Spanisch lesen möchtest, folge diesem Link
Es erfüllt mich mit Freude, Ihnen wunderbare Neuigkeiten mitzuteilen: Am 18. Juni haben wir die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten! Wir sind offiziell Schweizer! Das erste, was mir einfällt, ist, diese unglaublichen Neuigkeiten mit Ihnen zu teilen. Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben und immer sehr positiv waren.

Ändert sich etwas für uns?
Diese Frage regt mich zum Nachdenken an. Gibt es eine größere Veränderung und einen größeren Gewinn, als in einem Land zu leben, in dem Sie sich beschützt fühlen, in dem Ihre Töchter geboren wurden und in dem Sie viele seiner Werte respektieren und teilen? Es ist etwas ganz anderes, sich um eine Staatsangehörigkeit bewerben zu müssen, denn es gibt keinen anderen Ausweg, als von Herzen zu einem Ort gehören zu wollen.
Das Leben verändert sich, und wir auch
In der Vergangenheit hätte ich mir nie vorstellen können, einem anderen Land als Venezuela anzugehören oder eine andere Staatsangehörigkeit zu besitzen. Tatsächlich habe ich nie darüber nachgedacht, mein Land zu verlassen. Ich habe den Beginn dieses Prozesses hinausgezögert, denn wenn ich diese Entscheidung nicht in meinem Herzen spürte, dachte ich, ich wäre nicht ehrlich zu mir selbst. Ehrlichkeit ist einer der Grundwerte meines Lebens.
Die Schweiz ist in meinem Herzen
Dieses Land hat mich dazu gebracht, mit Begeisterung etwas über seine Geschichte, Politik und Bräuche zu lernen. Für mich war es eine echte Herausforderung, so viele Fakten und Fachbegriffe auf Deutsch zu lernen und anschließend an einer fast zweistündigen mündlichen Prüfung teilzunehmen. Wenn man etwas über ein Land lernt, muss man sich mit seinen Bräuchen befassen, aber das Erlernen der Sprache ermöglicht es einem auf jeden Fall, Kontakte zu knüpfen. Es motiviert mich, immer mehr zu wissen und die Sprache besser zu lernen, weil ich ein unendliches Bedürfnis habe, andere zu verstehen und mit ihnen zu teilen. Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die Sprache uns verbindet.
Welche Schritte müssen zur Beantragung der Schweizer Staatsbürgerschaft befolgt werden?
Die Schritte, die Sie befolgen müssen, können variieren. Dies sind einige der Verfahren, die wir durchgeführt haben:
Informieren Sie sich: Informieren Sie sich über den Ablauf in Ihrer Gemeinde. Die Schweiz ist ein ziemlich unabhängiges Land, in dem es eine Verfassung gibt und alle Gesetze daran angepasst werden müssen.
Erste Mitteilung: Informieren Sie das Büro in Ihrer Stadt über Ihren Wunsch, die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Sie prüfen Ihren Fall und senden Ihnen die erforderlichen Formulare zu.
Referenzen: Sie müssen über Referenzen von Freunden, Kollegen, Nachbarn und dem Unternehmen verfügen, in dem Sie arbeiten.
Dokumentation: Fordern Sie einen Nachweis an, dass Sie keinerlei Vorstrafen oder Schulden haben.
Studie: Bereiten Sie einen Leitfaden vor, der Daten zu Politik, Geographie und Bräuchen enthält.
Sprachzertifikat: Besorgen Sie sich ein offizielles Zertifikat der Sprache, die an Ihrem Wohnort gesprochen wird. In meinem Fall habe ich die Niveaustufen B1 mündlich und A2 schriftlich in Deutsch vorgelegt. Ich habe dieses FIDE Sprachzertifikate anerkannte vorgelegt.
Das Interview
Nach ausführlicher Recherche und Prüfung verschiedener Fälle haben wir festgestellt, dass einige Teile des Prozesses variieren können. Wir hatten ein Interview. Das war in meinem Stadtbüro; Meine gesamte Familie und ich wurden von einer Frau interviewt, die alles aufzeichnete und aufzeichnete. Die Fragen waren abwechslungsreich und von normaler Komplexität, sofern man den Stoff studiert hat.
Überraschende Fragen
Einige der Fragen, die sie mir stellten, die mich überraschten, mir aber gefielen, waren:
Welcher ist der jüngste Kanton?
Der Kanton Jura! Gegründet 1979 nach einer Volksabstimmung, die die Abspaltung des Kantons Bern besiegelte
Erwähnt mehrere Schweizer Sänger.
DJ BoBo, Luca Hanni, Stefanie Heinzmann. Das war meine Antwort, obwohl es noch viel mehr gibt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite .
Schweizer Sänger
Was würden Sie an der Schweiz ändern?
Wenn Sie studieren, gibt es kein Problem. Eine Herausforderung für mich war die Sprache, allerdings bin ich auch sehr anspruchsvoll an mich selbst.
Was würden Sie an der Schweiz ändern?
Im Vorstellungsgespräch habe ich ganz ehrlich gesagt, dass es schwierig ist, sich zu integrieren. Allerdings sollte man alles Mögliche tun: die Sprache sprechen, an den Bräuchen teilnehmen, Orte besuchen und das Land kennenlernen. Obwohl es schwierig ist, Freunde zu finden, ist es wichtig, dass wir versuchen, unseren Teil beizutragen. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Integration mit der Zeit verbessern wird.
Integration
Integration ist ein Thema, an dem mehr gearbeitet werden muss. Aus diesem Grund bin ich seit einigen Jahren Teil eines Projekts namens Schlüsselperson , bei dem ich als Tür für Menschen fungiere, die neu in der Stadt ankommen und die Sprache nicht sprechen. Ich denke, dass ich durch meine Teilnahme an diesem Prozess einen kleinen Beitrag leiste.
Die Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft war eine Reise des Lernens und der persönlichen Weiterentwicklung. Dieser Prozess hat es mir nicht nur ermöglicht, eine neue Nationalität zu erwerben, sondern auch die Werte und die Kultur der Schweiz zutiefst zu schätzen. Vielen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Lasst uns weitermachen, gemeinsam lernen und wachsen!
Konversationsfragen für spanische Praktizierende
Du lernst Spanisch? Lies diesen Text auf Spanisch und sprich mit deinen Freunden oder deinem Lehrer. Am Ende des Artikels auf Spanisch habe ich einen Teil mit Fragen gelassen.
Somos oficialmente suizos
Comments